Jahresbericht 2020
Mehrere Projekte und aF&E-Dienstleistungen konnten die Stakeholder von den Kompetenzen der HSW-FR überzeugen, die insbesondere durch die ersten Ergebnisse des Wohnungs- und Immobilienmonitors für die Stadt Freiburg und die Realisierung ihrer Innosuisse-Projekte hervorgehoben wurden. Wir haben an allen Fronten gearbeitet, um die Zukunft unserer Hochschule zu sichern und unsere Position zu stärken.
Zwei Jahre nach der Lancierung des Projekts Wohnungs- und Immobilienmonitor veröffentlicht die Hochschule für Wirtschaft Freiburg erstmals Indikatoren, welche die Immobiliensituation in der Stadt Freiburg widerspiegeln.
Neue Organisationskonzepte und veränderte Karrierechancen haben sich für junge Talente gleichfalls radikal auf die Arbeitswelt ausgewirkt. Dieser Trend wird sich vermutlich in Zukunft auf Grund der Auswirkungen von COVID-19 fortsetzen.
Alessandro Silacci, who developed the SMSer platform in the context of an applied research project, has been selected for the award of Junior Research for Humanitarian Contexts by the Humanitarian Aid of the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC).
Die Institute der HSW-FR bieten neben unseren Lehr- und Forschungstätigkeiten auch Beratungsleistungen und Beratungsdienste für Unternehmen und Organisationen an.
Die Aktivitäten der angewandten Forschung werden hauptsächlich im Rahmen von vier Kompetenzzentren organisiert.
In den letzten Monaten sind entscheidende Kooperationen entstanden. Eine erste Partnerschaft mit HEC Montréal ermöglichte die Durchführung von Schulungen zum Schreiben von pädagogischen Fallbeispielen, um die Forschung und den Austausch mit regionalen und nationalen Unternehmen zu fördern. Eine zweite Vereinbarung mit Harvard Business Publishing verschafft Lehrkräften nun Zugang zu dem reichhaltigen Lehrmaterial, das zahlreiche Fallstudien enthält. Diese Bündnisse bieten uns wertvolle Instrumente zur Stärkung unserer Lehr- und Forschungskompetenzen.
Die HES-SO finanziert ein Projekt im Rahmen der Ausschreibung für unternehmerische Inkubation des Programms "Entrepreneurship and Appropriate Technologies" in Partnerschaft mit den Schwellenländern der Frankophonie.
Das Projekt mit dem Titel " Solidarité économique pendant le COVID-19. Etudes des actions et synthèse pour une pérennisation (SECOVID)" wurde im Mai 2020 vom Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) genehmigt.
Das Innovationsstudio Conexkt erhielt einen Innovationsscheck von Innosuisse, um die Machbarkeit einer neuen Toolbox zu testen, mit der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) als Forschungspartner.
In times of crisis, it is more important than ever to focus on the vital question of value creation and governance. In this new publication, authors such as Hermann Arnold, Baldegger Rico, Sebastian D Becker, Thomas Dübendorfer, Dietmar Grichnik, Jan Paul Grollé, Dr. Manuel Heß, Bijan Khezri, Jan Sedlacek, Thomas Sieber and Menno Van Dijk share their valuable insights on venture governance.
ArODES ist das öffentliche Archiv der HES-SO
Aller au site ArODESBaldegger Rico, Gaudart Raphaël, Wild Pascal Global Entrepreneurship Monitor 2019-2020: Report on Switzerland