Jahresbericht 2021
Mehrere Projekte und Dienstleistungen im Bereich aF&E konnten die Stakeholder von den Kompetenzen der HSW-FR überzeugen, die insbesondere bei der Umsetzung ihrer Innosuisse-Projekte deutlich wurden. Die Digitalisierungsaktivitäten auf Forschungsebene oder die erfolgreiche Entwicklung des Observatoriums für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Freiburg vervollständigen die zukunftsorientierten Projekte für 2021. Durch die Übernahme des Instituts CCRS werden die Kompetenzen der HSW-FR in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und soziales Unternehmertum erheblich gestärkt, wodurch die HSW-FR ihren Ruf auf nationaler und internationaler Ebene erhöht.
Die Institute der HSW-FR bieten neben unseren Lehr- und Forschungsaktivitäten Beratungsleistungen und -dienste für Unternehmen und Organisationen an.
Die Aktivitäten der anwendungsorientierten Forschung werden hauptsächlich im Rahmen von vier Kompetenzzentren organisiert.
Avec grand plaisir, la Haute école de gestion Fribourg adresse ses vives félicitations au Dr Annaële Hervé pour l’obtention de son Doctorat en Sciences de gestion de l’Université de Lorraine (France). Après trois ans de recherche, la jeune diplômée a reçu les félicitations du jury lors de la soutenance de sa thèse le 28 janvier 2021.
In der Zeit der landesweiten Lockerung von Mitte Juni bis Mitte Juli 2020 wurde in der Schweiz zum dreizehnten Mal in Folge die Bevölkerungs- und Expertenbefragung zum Gründungsverhalten im Rahmen des GEM durchgeführt.
Das GEM Team Schweiz unter der Leitung der Hochschule für Wirtschaft Freiburg HSW-FR veröffentlicht den Zwischenbericht „Diagnosing COVID-19 Impacts on Entrepreneurship“, der das unternehmerische Verhalten und die behördlichen Massnahmen hinsichtlich der COVID19-Pandemie beleuchtet.
We congratulate the winner of the Best Paper on MSMEs & SDGs, Lucia Zurkinden, scientific collaborator at the School of Management Fribourg, for her paper “Organizational Culture: A Tool for Bridging the Design-Implementation Gap of Sustainable Business Model Innovation”.
Ce webinaire a été organisé par la HEG Fribourg dans le cadre du cycle de conférence « Durabilité » de la HES SO Fribourg. Le groupe de travail durabilité HES SO FR a pour mission de développer des projets à impact positif en lien avec l’enseignement, la recherche, le campus et les infrastructures des 4 écoles.
Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg veröffentlicht zum ersten Mal die Indikatoren des Mietwohnungsmarktes der Gemeinde Bulle mit Informationen, die direkt aus der Praxis stammen. Diese verschiedenen Ergebnisse beleuchten die Dynamik des Immobilienbestands.
ArODES ist das offene Archiv der HES-SO
zur ArODES-Website