Zum Inhalt

Jahresbericht

2023

Konsolidierung der erzielten Fortschritte

Das vergangene Jahr war geprägt von neuen Initiativen in Lehre, Forschung und Entwicklung sowie der Intensivierung von Partnerschaften. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fritz wurde zum Leiter der Abteilung Industrieverbindungen und Forschung und Entwicklung ernannt und nimmt zugleich Einsitz in die Direktion der HSW-FR. Der intensive Austausch mit unseren Stakeholdern begleitete uns durch das ganze Jahr: Neben der internationalen Jahreskonferenz des GEM fanden weitere Forschungsaktivitäten zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit statt. Parallel dazu stützten interne Projekte wie die Einführung eines CRM oder BI-Analysen die Strategie der Schule.

Grundausbildung

Im Jahr 2023 konzentrierte sich die HSW-FR auf ihren Beitrag zur Ausbildung auf Bachelor- und Masterstufe, um dem Arbeitsmarkt und der Gesellschaft die notwendigen Voraussetzungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung zur Verfügung zu stellen. Neben der Aktualisierung der Rahmenlehrpläne auf HES-SO-Ebene hat die HSW-FR im Bachelorprogramm eine neue Vertiefungsrichtung mit dem Titel Nachhaltigkeitsmanagement eingeführt.

Bachelor und Master Ausbildung

Weiterbildung

Die Weiterbildung der HSW-FR hat einige Programme aktualisiert, um den Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes besser gerecht zu werden. Zwei neue CAS-Lehrgänge stehen zur Anmeldung bereit. Es handelt sich um den „CAS in lösungsorientiertem Führen“ in Bern und den „CAS in Kreislaufwirtschaft“.

Weiterbildung

Events in 2023

Die Veranstaltung «A Climate of Optimism», die gestern Abend an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg stattfand, lockte ein grosses Publikum zu einer engagierten Diskussion über die neue Klimagesetzgebung, die zur Abstimmung steht.

In Zusammenarbeit mit dem finnischen Start-up-Unternehmen EEX - Entrepreneurship Exchange hat die HEG-FR einen speziellen Workshop abgehalten: Unternehmensleitende sind beratend für nachhaltigkeitsorientierte Start-up-Unternehmen tätig.

The School of Management Fribourg (HEG-FR), representing the SwissMoves association, had the honor of hosting a gathering for the members of the Swiss Association of Autonomous Mobility (SAAM) at the Innovation Lab, and jointly operated by HEG-FR and Bluefactory.

Forschung und Dienstleistungen

Die Abteilung für Industry Liaison und die Abteilung für angewandte Forschung wurden zusammengelegt und werden nun von Jürgen Fritz geleitet. Er hat die Strategie aktualisiert und die Verbindungen zu den Industriepartnern der HSW-FR verstärkt.

Kennzahlen 2023

 

442

immatrikulierte Bachelorstudierende

 

 

35

immatrikulierte Masterstudierende

 

 

63.35 %

der Studierenden absolvieren das Studium berufsbegleitend

 

 

14

Studierende auf Stufe EMBA

 

 

56

Wissenschaftliche Veröffentlichungen Ra&D

 

 

71.52 VZÄ 

Vollzeitäquivalente

 

Zahlen und Fakten

Hier finden Sie einige Kennzahlen der HSW-FR für das vergangene Jahr. Die detaillierten Statistiken zu Bildung, Forschung, Innovation, Finanzen und Personal finden Sie hier.
Die Finanzzahlen 2023 sind im Dokument mit dem konsolidierten Jahresabschluss einsehbar.

Kommunikation

Artikel/News auf der Webseite 60
Publizierte Testimonials 7
Pressemitteilungen 7

Medienmonitor

  2023 2022
Bachelor 10 14
Master 5 8
Weiterbildung 13 18
Forschung aF&E 95 58
HSW-FR (Erwähnung) 86 49
Total 209 147