Zum Inhalt

Projektaufruf Nachhaltigkeit

Geförderte Projekte

Ausgewählte Projekte im Rahmen des Projektaufrufs Nachhaltigkeit 2024–2025:

Die Gegenstandsbibliothek Estavayer – ein Konzept für einen anderen Konsum

Die BOB ermöglicht es, Alltagsgegenstände auszuleihen statt zu kaufen. Dieses kollaborative Modell reduziert Abfall, fördert das Teilen und stärkt lokale Beziehungen.

Atlas – eine Zeitschrift zum Verstehen und Handeln

Der Verein Atlas möchte eine lokale ökologische Zeitschrift lancieren. Ziel ist es, pragmatisch über ökologische Herausforderungen zu informieren, den Zugang zu Wissen für alle zu erleichtern und Kooperationen zwischen Akteurinnen und Akteuren zu fördern.

La Capucette – ein mobiler und gemeinschaftlicher Barwagen zur Förderung von Begegnungen

La Capucette ist ein Low-Tech-Barwagen, der bei gemeinschaftlichen Veranstaltungen als geselliger und energieeffizienter Treffpunkt dient.

«Adelante!» – Workshops für neues Denken und Handeln

Bildungsworkshops zur Förderung verantwortungsvoller Praktiken und neuer Handlungsweisen zugunsten von Mensch und Umwelt.

Epi’Vrac – Offenverkauf per Klick

Die Genossenschaft Epi’Vrac möchte einen Online-Bestellservice entwickeln, um den Zugang zu lokalen und unverpackten Produkten zu erleichtern. Das Projekt reagiert auf die Nachfrage nach praktischen Lösungen für verantwortungsvollen Konsum.

À la botte – ein ressourcenschonendes Bewässerungsmodul

Das Gemüsebaukollektiv „À la botte“ will ein autonomes Bewässerungssystem mit Regenwasser entwickeln. Ziel ist es, die lokale landwirtschaftliche Resilienz zu stärken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.