11. Nov. 2022
Am 11. November 2022 hat die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) an 127 Studierende die Diplome als Bachelor of Science HES-SO in Betriebsökonomie verliehen. Bei diesem Diplomtyp des europäischen Hochschulsystems unterscheidet sich die HSW Freiburg besonders hinsichtlich der mit ihr zusammenhängenden Sprachen und Kulturen. Sie bietet Lehrgänge in Deutsch, in Französisch, zweisprachig (Deutsch und Französisch) und dreisprachig (zusätzlich mit Englisch) an.
Die Dekane und stellvertretenden Direktoren Beat Achermann und Luca Perazzi haben den Kandidierenden das Diplom verliehen; dies im Beisein von Rico Baldegger, Direktor der HSW-FR, Staatsrat und Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektor Olivier Curty sowie Luciana Vaccaro, Rektorin der HES-SO, die ihre Gratulations- und Dankesworte an die Anwesenden richteten.
Aufgrund der Einführung des sogenannten „Bologna“-Systems konnten zum fünfzehnten Mal Bachelor-Diplome verliehen werden, genauer gesagt der Bachelor of science HES-SO in betriebsökonomie. Dieser Titel belohnt die erbrachten Leistungen der Studierenden. 78 haben während vier Jahren eine berufsbegleitende Ausbildung parallel zu ihrer Berufstätigkeit absolviert; 49 absolvierten das Vollzeitstudium während drei Jahren. 33 Studierende haben eine vollständig zweisprachige Ausbildung in Deutsch und Französisch abgeschlossen und erhielten ein „zweisprachiges“ Diplom, was für diesen Studiengang schweizweit einzigartig ist. 8 Studierende haben eine dreisprachige Ausbildung gemacht. 16 Studierende haben die Prüfungen oder die Bachelorarbeit nicht bestanden. 28 Personen sind deutscher und 99 französischer Sprache. Von den 127 Studierenden sind 59 Frauen und 68 Männer.
Die wichtigsten Qualitäten der Diplomierten sind der Unternehmergeist, die grosse Motivation, betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen sowie Selbstmanagement- und Sozialkompetenzen, worauf die Schule seit mehreren Jahren Wert legt. Diese Qualitäten, welche die jungen Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter charakterisieren, werden auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die Studierenden nehmen die Ausbildung in der Regel nach einer reichen Berufserfahrung von durchschnittlich zwei Jahren auf und sind teilweise während dem Studium berufstätig, womit sie unmittelbar nach dem Studium operationell einsetzbar sind. Unsere Diplomierten finden in der Regel schnell einen Arbeitsplatz. In dieser Hinsicht haben die zweisprachigen Diplomierten einen enormen Vorteil auf dem Stellenmarkt.
Freiburger Kantonalbank
Preis für den besten Durchschnitt des einsprachigen Studiums - Thomas Frey, Villaz-St-Pierre; David Käser, Zollikofen
Freiburger Arbeitgeberverband
Preis für den besten Durchschnitt des zweisprachigen Studiums - Jeanne Chabrol, Freiburg; Sandro Stalder, Murten
Freiburger Arbeitgeberverband, Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg und HES-SO
Preis für die besten Bachelorarbeiten - Ilias Berdoz, Epalinges Distribution ; Alexander Brodbek, Maules ; Muriel Chambettaz, St. Ursen ; Anaëlle Dupasquier, Vaulruz ; Luc Francey, Cousset ; Thomas Frey, Villaz-St-Pierre ; David Käser, Zollikofen ; Latief Robinson, Riaz ; Alexandre Sauteur, Sugiez ; Sandro Stalder, Murten ; Charlotte Surchat, Blessens
Lucien und Irene Wuillemin
Preis für das beste dreisprachige Studium - Muriel Chambettaz, St. Ursen
Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg
Preis für den besten Durchschnitt in der Digital Business Orientierung– Thomas Frey, Villaz-St-Pierre