Aller au contenu principal

Emploi et carrière

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in FH Mensch-Computer-Interaktion

Emploi HEG

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in FH Mensch-Computer-Interaktion

Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HEG-FR) ist Mitglied der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) und bietet zweisprachige und dreisprachige Studiengänge auf Bachelor- und Masterstufe an.

 

Innerhalb des Digital Business Center wird er/sie mit der Koordination eines europäischen Projekts verantwortlich sein, das den Gesundheitszustand von Senioren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern soll.

 

Aufgaben und Tätigkeitsbereich

  • Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens über Silver Tech und deren Auswirkungen auf Personen ab 65 Jahren
  • Untersuchung der Attraktivität, Nutzung und Akzeptanz neuer Technologien durch ältere Erwachsene
  • Durchführung umfassender Literaturrecherchen und Beteiligung an Feldforschungsaktivitäten, um wertvolle Erkenntnisse und Daten zur Silver Economy und zur Technologieakzeptanz bei Senioren zu sammeln
  • Koordination und Umsetzung der Projektaktivitäten im Rahmen des europäischen Projekts auf Schweizer Seite
  • Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden zur Analyse und Interpretation von Daten, um fundierte Schlussfolgerungen und Empfehlungen bereitzustellen
  • Verfassen hochwertiger wissenschaftlicher Artikel, um die Forschungsergebnisse zu verbreiten und zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen
  • Führung bei der Entwicklung von Projektvorschlägen mit Schwerpunkt auf Silver Economy und Technologieakzeptanz, um sicherzustellen, dass sie mit den Forschungszielen und gesellschaftlichen Bedürfnissen übereinstimmen

Ihr Profil

  • Doktortitel in Management, Design, Informatik, Psychologie oder einem verwandten Fachgebiet mit gleichwertiger Relevanz und Expertise
  • Fundierte Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, die eine präzise Datenerhebung und -analyse ermöglichen
  • Beherrschung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden, die es ermöglichen, geeignete Erhebungsmethoden anzuwenden
  • Vertrautheit mit digitalen Technologien und starkes Interesse an diesen, insbesondere im Bereich Prototyping und Mockup-Entwicklung
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit den Bereichen Gesundheitswesen oder Sozialarbeit
  • Erfahrung in Forschungsprojekten, die die Fähigkeit belegt, Forschungsaufgaben eigenständig durchzuführen, im Team zusammenzuarbeiten und hochwertige Ergebnisse zu erzielen
  • Publikationserfahrung in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften oder Konferenzen wird als großer Pluspunkt angesehen
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Kenntnisse der französischen Sprache. Kenntnisse in weiteren offiziellen Schweizer Sprachen (Deutsch und Italienisch) sind von Vorteil

 

Zusatzinformationen

  • Befristeter Vertrag für 12 oder 18 Monate, abhängig vom gewählten Beschäftigungsgrad
  • Beschäftigungsgrad: 80% bis 100%
  • Auskünfte: Caon Maurizio, Verantwortlicher des Digital Business Center, 026 429 67 44
  • Stellenantritt: 01.05.2025
  • Bewerbungsfrist 31.03.2025

 

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse). Bitte klicken Sie unten auf «Bewerben» und übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen.


Délai de postulation
lundi, 31 mars 2025


La HES-SO//FR adopte une politique de recrutement en faveur de l’égalité des chances